Neuigkeiten

Jazzart-Festival in Hall

Das Veranstalter-Quartett, bestehend aus Jazzclub, Goethe- Institut, Konzertkreis Triangel und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Hall präsentiert vom 19 bis 23. März ein vielseitiges Programm mit neun Konzerten. Von Modern Jazz über Pop, Blues, Brass und Weltmusik ist alles dabei.

  • geschrieben von
weiterlesen ...

Deutschpop und Blasmusik

Anlässlich des 25. Jubiläums der Stiftung Schloss Kapfenburg wurde eine Idee geboren, die nun verdient in Serie geht: das Schlossfest, ein Partyabend mit viel Musik für kleines Geld. 2025 lautet das Motto „Brass & Pop“; spielen werden am Freitag, 1. August, die Urban Brass und Shootingstar Alexander Eder.

  • geschrieben von
weiterlesen ...

Zeitreise in die 80er Jahre

Kaum ein Radiosender hat ihn nicht gespielt und in jeder Disco in den 80er Jahren war er fester Bestanteil der Playlist: Der Hit „Down On The Street“ von "Shakatak". Jetzt kehrt die britische Band mit einem neuen Programm zurück.

  • geschrieben von
weiterlesen ...

Der Komtur aus Eiche

Der Bauhof Lauchheim rückt mit schwerem Gerät und wertvoller Fracht auf dem Schloss an – dem Stamm einer Eiche. Unter der Aufsicht von Werner Kowarsch platzieren sie ihn im Schlossgarten. Der Bürgermeister a.D. und Bildhauer bearbeitet das Holz in den kommenden Wochen mit Motorsäge, Meiseln, Raspeln, Feilen und allerlei anderem Werkzeug. Schicht für Schicht entsteht dabei in rund 50 Arbeitsstunden das Bildnis des wohl bekanntesten Komturs von Schloss Kapfenburg – Johann Eustach von Westernach. Fertiggestellt wurde die Statue pünktlich zum Beginn des Jubiläumsfestivals. Jetzt wurde sie offiziell von Werner Kowarsch und Bürgermeisterin Andrea Schnele an Akademiedirektor Moritz von Woellwarth übergeben. „Die Statue ist ein echter Blickfang im Garten und wird uns alle überdauern“, so von Woellwarth. „Damit ist sie wohl das schönste Geschenk, das wir zum 25-Jährigen Jubiläum erhalten haben.“

  • geschrieben von
weiterlesen ...

Stiftung Schloss Kapfenburg wird 25

25 Jahre Stiftung Schloss Kapfenburg – das wird gemeinsam mit der Stadt Lauchheim gefeiert! Beim Schlossfest, am Samstag, 27. Juli 2024, können sich die Gäste auf die Stadtkapelle Lauchheim, die Band WildOne und die Tourdisco Let’s Fetz freuen. Eröffnet wird der Partyabend von der Bürgerwehr Lauchheim.

   Eine einmalige Atmosphäre, die größten Hits aller Zeiten und jede Menge Stimmung, das erwartet die Gäste beim Schlossfest anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Stiftung Schloss Kapfenburg.

   „Wir wollten beim Festival schon seit langer Zeit eine Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Lauchheim machen, um die enge Zusammenarbeit an 365 Tagen im Jahr einmal mehr zu unterstreichen,“ erklärt Akademiedirekt Moritz von Woellwarth. „Das Jubiläum bietet den perfekten Anlass dafür. Die Acts sind ein Garant für einen ausgelassenen Partyabend und den können wir meiner Meinung nach momentan alle dringend gebrauchen.“

   Das Line-up des Abends spiegelt dabei die Vielfalt des musikalischen Lebens in Lauchheim – ob Stadtkapelle Lauchheim, WildOne oder Let’s Fetz, alle Acts sind fest in der Stadt und Umgebung verwurzelt. Das gilt auch für die Sponsoren des Schlossfests.

   „Den Grundgedanken und das Motto des Schlossfests kann man mit ‚Von uns, für Euch‘ umreißen“, so Bürgermeisterin Andrea Schnele. „Wir aus Lauchheim laden alle dazu ein, einen schönen Sommerabend auf dem Schloss zu verbringen und gemeinsam zu feiern.“

   Info: Tickets für das Schlossfest (Einheitspreis 18,00 Stehplatz/Sitzplatz) gibt es auf www.schloss- kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17, auf dem Rathaus Lauchheim und auf Schloss Kapfenburg.

Festival 2024:

Bislang stehen folgende Termine:

Freitag, 19. Juli, ab 20 Uhr, Open Air "da!SEIN- fünfundzwanzig" mit der Junge Philharmonie Ostwürttemberg & dem Klavierduo imPuls und anschließendem Jubiläumsfeuerwerk

Samstag, 20. Juli, 20 Uhr, Open Air Kerstin Ott Live mit Band

Zusatztermin: Montag, 22. Juli, 20 Uhr, Sonntag, 21. Juli (ausgebucht)

  • geschrieben von
weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.