Wo Leerzeile auf Kunst trifft
Die Nachwuchskünstler Leonie Brenner und Pirmin Lang zeigen im Aalener Landratsamt Malereien und Objekte.
- Freigegeben in Archiv Ausstellungen
Die Nachwuchskünstler Leonie Brenner und Pirmin Lang zeigen im Aalener Landratsamt Malereien und Objekte.
Eigentlich wollte der "Sheriff von Linsenbach" nachdenklich über Leben und Gerechtigkeit sinnieren, doch da der Hauptdarsteller erkrankte, schickte ihn die Württembergische Landesbühne Esslingen ins Bett und den Freunden des Aalener Theaterrings eine musikalische Revue.
Sekt und Wein zur Begrüßung. Mit dem Glas in der Hand schlendern Gäste durch den kleinen und großen Salon oder hinaus in den Park.
Der argentinische Tango stand im Mittelpunkt des sonntäglichen Konzerts in der Aalener Stadthalle.
Drei Dinge braucht Musik: exzellente Komponisten, ebensolche Musiker und einen klangstarken Konzertsaal.
Hannes Wader gab sich in der Aalener Stadthalle die Ehre. Der Meister aufmüpfiger Protestlieder lockte rund 600 Besucher an, die sich alter Zeiten erinnern wollten, wobei sich so manch ein Lied aktueller denn je erwies.
Wenn das nicht verdächtig nach musikalischem Muff aus dem vergangenen Jahrhundert klingt.
Jede Menge Musiker trafen in Aalens Altem Postamt auf jede Menge begeisterter Zuhörer.
Im kommenden Mai wäre er 91 Jahre alt geworden: Hanns-Dieter Hüsch.
Am 19. März steht er beim Theater der Stadt Aalen zum letzten Male mit den "Sonny Boys", einer beschwingte Komödie über das Thema Altern auf der Bühne: Michael Kausch.