-uss

-uss

Webseite-URL:

Im Bann der Lieder

Das hat schon etwas, wenn eine Hütte im Wald in einem Wintergarten errichtet wird - zumindest musikalisch. Geschafft hat dieses Kunst-Stück mit „Cabin in the wood“ das junge Frauenduo „HALE01“ bei der vierten Auflage der „Lieder im Park“ in der Villa Stützel in Aalen.

  • Freigegeben in Theater

"Freiheit" zieht über 11.500 Gäste an

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd stand vom 12. Juli bis 4. August unter dem Motto „Freiheit“. 2025 findet das 37. Festival vom 18. Juli bis 10. August statt. Dann lautet das Motto „Licht und Schatten“.

Des jungen Ritters harte Prüfung

Eine zauberhafte Kantilene erhebt sich in die himmelwärts ragende Kuppel des Klosters der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Liane Sadler bläst sie auf ihrer Mittelalter-Traversflöte.

Schwere Kost auf Vogelschwingen

Wer Donnerstagabend in die Augustinuskirche gekommen war, um sich beim EKM-Konzert zum genussvollen Hören entspannt zurücklehnen zu können, musste sich im falschen Film wähnen.

Musik, die den Nerv der Zeit trifft

„Das war in jeder Hinsicht großartig“. So hat der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, nach der deutschen Erstaufführung des Oratoriums „One World“ am Mittwochabend im Heilig-Kreuz-Münster das Werk und dessen Komponisten Sir Karl Jenkins gerühmt.

„Der beste Tänzer der Welt“

Für die große alte Dame des Stuttgarters Balletts, Marcia Haydée, steht außer Frage, um wen es sich bei Friedemann Vogel handelt: „Er ist der beste Tänzer der Welt!“

  • Freigegeben in Theater

Das Ellwanger Wimmelbild

Unermüdlich forscht er in der und über die Geschichte des Ellwanger Schlosses. Seinen zahlreichen Publikationen hat der Leiter des dortigen Museums, Matthias Steuer, nun ein weiteres Schmuckstück hinzugefügt.

Kreuz und quer durch die Popgeschichte

„Entourage“ nennt sich die junge Truppe, die im Saal der VR-Bank in Ellwangen den „Sommer in der Stadt“ eröffnet hat. Übersetzt heißt das „Umfassung“, „Einfassung“, auch „Umfeld“.

  • Freigegeben in Jazz

Architekturpreis für Stadt Aalen

Der renommierte Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg, der nur alle vier Jahre verliehen wird, geht in diesem Jahr an den Kulturbahnhof KUBAA Aalen.

Diesen RSS-Feed abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.