Vergangenes bis Zukünftiges
José F. A. Oliver geht mit offenen Augen durch die Welt. Er sieht, erkennt und bringt die Seherfahrung in poetische Form. Das darf man vom Präsidenten des deutschen PEN erwarten.
- Freigegeben in Literatur
José F. A. Oliver geht mit offenen Augen durch die Welt. Er sieht, erkennt und bringt die Seherfahrung in poetische Form. Das darf man vom Präsidenten des deutschen PEN erwarten.
„Ein besonderes Konzert“ hat Akademiedirektor Moritz von Woellwarth im Konzertsaal von Schloss Kapfenburg angekündigt. Das Trio „Wildes Holz“ hat sich denn auch als alles andere als zahm erwiesen.
Wer nach dem Genuss dieses Liebestranks das Stuttgarter Opernhaus nicht in bester Stimmung verlässt, geht zum Lachen vermutlich in den Keller.
„Festival de Música” hat Dirigent Uwe Renz sein Sommerprojekt 2023 mit der „Jungen Philharmonie Ostwürttemberg“ überschrieben. Jedes Stück ein Treffer.
Das 35. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd stand vom 14. Juli bis 6. August unter dem Motto „Das Wunderbare“. Erster Bürgermeister Christian Baron und die Festivalleitung freuten sich zum Abschluss über eine positive Bilanz.
Eine abwechslungsreiche musikalische Zeitreise hat das „Trio Variabile“ bei seinem Schlosskonzert im Ellwanger Thronsaal unternommen.
Zusammen mit dem Ellwanger Stadtkirchenkantor Reinhard Krämer haben sich die Zuhörerrinnen und Zuhörer des Konzerts am Freitagabend gefreut, an diesem Ort einmal ein richtiges Sinfonieorchester erleben zu dürfen.
Betreten wir mit Hartmut Vinçon das „Haus der Geschichte“. Und rüsten wir uns für einen Kampf ums Überleben.
Was könnte das sein? Raumklang im Klangraum mit kluger Lichtregie? Einblicke in die Schönheit mit dem Männerquartett „New York Polyphony“. Das EKM-Konzert mit einem Weltklasseensemble in der wundervollen Johanniskirche.
Wenn der Vormann von „La BrassBanda“, Stefan Dettl, „Giraffe“ ruft, müssen alle einen Tanzkreis bilden.