-uss

-uss

Webseite-URL:

Den Händen auf der Spur

Zwei geöffnete Hände strecken sich einem auf einem Bild entgegen; farbverschmierte Hände. Könnte es eine bessere Einladung geben, noch mehr aus diesen Künstlerinnenhänden entgegenzunehmen?

Christoph Peters erhält Schubart-Preis

Der mit 20.000 Euro dotierte Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an Christoph Peters.  Die Preisverleihung findet am Samstag, 3. Mai, im Kulturbahnhof KUBAA in Aalen statt. 

Deutschpop und Blasmusik

Anlässlich des 25. Jubiläums der Stiftung Schloss Kapfenburg wurde eine Idee geboren, die nun verdient in Serie geht: das Schlossfest, ein Partyabend mit viel Musik für kleines Geld. 2025 lautet das Motto „Brass & Pop“; spielen werden am Freitag, 1. August, die Urban Brass und Shootingstar Alexander Eder.

Am Anfang war das Wort

Am Anfang war das Wort. Und das Wort war bei Thomas Bernhard. Und das Wort ist durch ihn Sprache geworden und im Mund von Nicolas Ofczarek gelandet.

  • Freigegeben in Theater

Singen auf sechzehn Saiten

Mit einer seltenen Streicherkombination hat die Internationale Musikschulakademie im gut besetzten Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg ihre Accelerando-Reihe eröffnet.

Gerlinde Sämann

Die Sopranistin Gerlinde Sämann, bedeutende Interpretin geistlicher Musik und der Werke J.S. Bachs, erhält den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2025. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt die Sängerin für ihren herausragenden Einsatz für die Pflege des geistlichen Repertoires sowie brillante Interpretationen. Mit ihrer klaren, ätherisch schwebenden Stimme gestaltet Gerlinde Sämann ihre Sopranpartien mit höchster musikalischer Intensität. Einzigartig sind ihre Phrasierung und Spannkraft bis ins feinste Pianissimo. Damit verleiht sie geistlichen Texten eine fast überirdische Präsenz und Bedeutung. Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) wird Sämann den mit 5000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 31. Juli, im Anschluss an das Preisträgerkonzert „Into the Light“ überreichen. Das Festival Europäische Kirchenmusik steht vom 18. Juli bis 10. August unter dem Motto „Licht und Schatten“.

Die umfangreiche Festival-Broschüre ist ab Mitte März erhältlich, der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 21. März. Informationen: www.kirchenmusik-festival.de

Mit Dylan am Puls der Zeit

„The Times They Are A-Changin‘“ heißt einer der bekanntesten Songs von Bob Dylan. „Es kommen andere Zeiten“. Ein Titel, der zur aktuellen Weltlage passt.

Nachtdunkel - und doch so nah

Gott ist tot. Mausetot. Zumindest bei Wolfgang Borchert. Mausetot insofern, als er der Gott ist, an den keiner mehr glaubt. Wie Beckmann, der aus Sibirien zurückkehrt ins zerbombte Hamburg. Und draußen vor der Tür bleibt.

  • Freigegeben in Theater

Phallus nicht im Fokus

„Viel Lärm um nichts“ heißt eine von Shakespeares romantischen Komödien. Darin geht es um allerlei Beziehungsverstrickungen verschiedener Paarkonstellationen. Ob sich die Macher der „Casanova“-Inszenierung an der Stuttgarter Staatsoper davon haben inspirieren lassen?

  • Freigegeben in Theater
Diesen RSS-Feed abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.