Literatur

Tyll - der freche Frager

  Till Eulenspiegel, der Schalk aus dem 14. Jh., der - so die Legende - schlauer war als seine Zeitgenossen und diese gern zum Narren hielt. Sprichwörtliche Redensarten soll er wörtlich genommen und so seine Umgebung veräppelt haben.
  • geschrieben von
weiterlesen ...

Der Fall Meursault

  Der „pied noir“, der namenlose Araber aus Albert Camus’ Roman „Der Fremde“ erhält eine Identität und einen Namen. Moussa heißt der 1942 am algerischen Strand erschossene.
  • geschrieben von
weiterlesen ...

Literarischer Abend im Miedermuseum

"Wer den Büstenhalter uneingeschränkt bejaht und als notwendig erachtet, gilt als konservativ, altmodisch und durch allzu enge Erziehung an Tradition gebunden" verkündete 1973 die Fachzeitschrift "Textilwirtschaft".
  • geschrieben von
weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.