Der in Ägypten geborene Autor kommt vor 25 Jahren nach Deutschland. Philosophie und Literatur haben sein Interesse an dem Land seiner Wahl geweckt. Nun nimmt er, der inzwischen deutscher Staatsbürger ist, mit dem Blick von außen wie von innen dezidiert Stellung zu einer überfälligen Diskussion um Demokratie, Aufklärung und Freiheit.
„Welcome home“. So beginnt und so endet der feinfühlige Roman von Pascal Mercier. London - Triest - London. Dazwischen liegt ein ganzes Leben, das aufgrund einer ärztlichen Fehldiagnose eine abrupte Volte schlägt.
In zehn Kapiteln analysiert Sascha Lobo unsere komplexe Gegenwart. Seine zentrale Botschaft: Verharren wir nicht in Schockstarre. Setzen wir uns aktiv und proaktiv mit den Herausforderungen auseinander. Einfache Lösungen gibt es nicht. Doch blicken wir den Themen Digitalisierung und Globalisierung möglichst unvoreingenommen ins Auge. Der 44jährige Autor mit der roten…
Eine ungewöhnliche Idee hatte der 52jährige österreichische Autor Robert Seethaler für sein neues Buch. Nach dem Publikumserfolg seines Trafikanten, der auch auf dem Theater Eindruck machte und verfilmt wurde, horcht der Autor jetzt auf die Stimmen der Toten einer Provinzstadt, die auf dem stillen Kirchhof, einem vormals unfruchtbaren Ackerboden, genannt…
Der Gschwender Musikwinter war im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Remsparkhotel erstmals zu Gast in Gmünd. Die Reihe Kulinarisch Literarisch bot den entsprechenden Rahmen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.