Landschaft der Dichter
Im bilderhaus Gschwend wird der Neckar als kulturelles Monument durchleuchtet, erhoben durch die Dichtung.
- Freigegeben in Archiv Theater
- geschrieben von
- Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Im bilderhaus Gschwend wird der Neckar als kulturelles Monument durchleuchtet, erhoben durch die Dichtung.
„Es ist eine Premiere in Schwäbisch Gmünd, denn wir arbeiten heute mit zwei Chören zum ersten Mal zusammen."
Das ist schon bitter, sich dabei zu ertappen, wie man „Haut ihn in die Fresse!“ skandiert. Zwar nur theateröffentlich, doch immerhin öffentlich.
Michael Krüger ist nicht nur ein bekannter Verleger, Übersetzer und Herausgeber –
Wer wagt, gewinnt. Die Regisseurin Ruth Messing hat zusammen mit der Dramaturgin Tina Brüggemann mit ihrer Inszenierung „Sprich oder stirb – Scheherazade ohne Worte“ am Theater der Stadt Aalen viel gewagt – und viel gewonnen.
Ein Paukenschlag - Gounods Oper "Faust" in Stuttgart.
Die zehn deutschen Festspielorte haben erneut einen starken Festspielsommer mit über 650.000 Besuchern verzeichnet.
Viel Neues erwartet Besucherinnen und Besucher der Freilichtspiele Schwäbisch Hall im Sommer 2017.
Dieser Requisiteur Josef Bieder ist einer von uns. Kein Biedermann. Einer, der das Herz am rechten Fleck hat. „Die Sternstunde des Josef Bieder“ im Theaterstudio im Alten Aalener Rathaus ist auch eine Sternstunde für Regisseur Jonathan Giele und den Schauspieler Michael Kausch.