Intensive Stunde der Besinnung

Die Kreuzigung in Musik und Kunst war Thema einer intensiven Stunde der Besinnung in St. Johann in Aalen. Pfarrer Jan Langfeldt hat einleitend den Bogen vom Weltkrieg über die erste Mondlandung bis zu Jesu Leiden mit dem Tod am Kreuz und der Auferstehung geschlagen, einem „Mysterium für die Ewigkeit“.

weiterlesen ...

Singen auf sechzehn Saiten

Mit einer seltenen Streicherkombination hat die Internationale Musikschulakademie im gut besetzten Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg ihre Accelerando-Reihe eröffnet.

weiterlesen ...

Mit Dylan am Puls der Zeit

„The Times They Are A-Changin‘“ heißt einer der bekanntesten Songs von Bob Dylan. „Es kommen andere Zeiten“. Ein Titel, der zur aktuellen Weltlage passt.

weiterlesen ...

Weihnachtsoratorium als Krönung

Gejauchzt und frohlocket hat der Oratorienchor Ellwangen als Krönung seines 200. Jubiläumsjahres in der ausverkauften Stadtkirche mit Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, dass es eine helle Freude gewesen ist.

weiterlesen ...

Dreyer-Konzert eine schöne Würdigung

Vor 200 Jahren ist der Ellwanger Komponist und Kantor an der Stiftskirche Johann Melchior Dreyer gestorben. Mit einem Chor- und Orchesterkonzert hat die Musikschule am Sonntag an ihren Namensgeber erinnert.

weiterlesen ...

Begegnungen mit Gänsehautgarantie

Ein großes Publikum hat am Donnerstagabend auf Schloss Kapfenburg die 19. Verleihung des Trude Eipperle Rieger-Preises an eine junge Sängerin und einen jungen Sänger erlebt. Und alle im Saal sind sichtlich berührt von den Worten des Festredners Cacau Barreto.

weiterlesen ...

Prickelnde musikalische Reise

Wenn der geniale Geiger Daniel Hope am Werk ist, muss man, darf man mit genialen Geigern rechnen. Wie beim Konzert am Sonntag in der nahezu voll besetzten Abteikirche Neresheim.

weiterlesen ...

Ganz nah dran an Suzanne

Was für eine Stimme. Was für ein wärmender Bass. Bei Joel Frederiksen sind die Songs von Leonard Cohen gut aufgehoben. Der Meinung ist auch das Publikum beim Konzert des „Ensemble Phoenix Munich“ Sonntagabend in der Villa Stützel in Aalen.

weiterlesen ...

"Freiheit" zieht über 11.500 Gäste an

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd stand vom 12. Juli bis 4. August unter dem Motto „Freiheit“. 2025 findet das 37. Festival vom 18. Juli bis 10. August statt. Dann lautet das Motto „Licht und Schatten“.

weiterlesen ...

Des jungen Ritters harte Prüfung

Eine zauberhafte Kantilene erhebt sich in die himmelwärts ragende Kuppel des Klosters der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Liane Sadler bläst sie auf ihrer Mittelalter-Traversflöte.

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.