Wettemann-Ebert

Wettemann-Ebert

Pflanzen, Menschen und Tiere halten eine unendliche Fülle an Schönheit und Eleganz bereit. Die organischen Formen erzählen vom Kommen, Reifen und Gehen, von Zerbrechlichkeit und Überlebenswillen. Diese flüchtigen Daseinszustände versucht Judith Wettemann-Ebert in ihren Kunstwerken zu greifen und festzuhalten. Dabei verwendet die Ellwangerin Materialien wie Papier, Holz und Pflanzenfasern, aber auch Kalk, Pigmente und gemahlenes Jura von der Schwäbischen Alb. Die so entstehenden Kunstwerke spiegeln eindrucksvoll das Leben und die Natur. Geöffnet Samstag, 2. Dezember, 15-18 Uhr Sonntag, 3. Dezember, 11-15 Uhr Bandhaus, Schloss Kapfenburg. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.