Wer komponiert "Das Wunderbare"?

Wer komponiert "Das Wunderbare"? Foto Ulrika Malm

Zum Thema „Das Wunderbare“ schreibt das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd den 16. Kompositionswettbewerb "Zeitgenössische Geistliche Musik" aus. Gefragt ist eine Komposition für Knabenchor a cappella (SATB) nach vorgegebenen Versen von Edward Estlin Cummings. Als Preisgeld wird ein Betrag von 2.000 € bereitgestellt. Einsendeschluss ist der 1. März 2023 (Poststempel). Das von der Jury prämierte Werk wird von den Rottenburger Domsingknaben beim Festival-Eröffnungsgottesdienst am Freitag, 14. Juli, offiziell uraufgeführt. Ausschreibung und weitere Informationen unter www.kirchenmusik-festival.de (Festival/Wettbewerbe) oder im Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd: kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de. 

 Wettbewerb für Orgelimprovisation

Am 29/30. Juli 2023 findet im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd der 18. Internationale Wettbewerb für Orgelimprovisation statt – deutschlandweit der traditionsreichste Wettbewerb für dieses Fach. Juroren sind Sietze de Vries (Groningen), Vincent Dubois (Paris) und Stephan Beck (Schwäbisch Gmünd).  Neben Preisgeldern in Höhe von 6.000 € wird ein Publikumspreis vergeben. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023. Ausschreibung und weitere Informationen unter www.kirchenmusik-festival.de (Festival/Wettbewerbe) oder im Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd: kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de.

 Meisterkurs Chordirigieren 

Am 31. Juli und 1. August 2023 leitet die international profilierte, visionäre Dirigentin Lone Larsen (Dänemark/Schweden) beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd einen zweitägigen Meisterkurs Chordirigieren. Der Meisterkurs richtet sich an erfahrene Dirigierende sowie fortgeschrittene Studierende im Fach Chorleitung und widmet sich verschiedenen Aspekten einer innovativen wie professionellen Chorarbeit: Inspiration, Interpretation, Improvisation, Choreografie und Co-Creation stehen auf dem Programm. Als Chor steht das professionelle Vokalensemble VoNo aus Stockholm zur Verfügung. Ein Video auf der Festival-Homepage gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Lone Larsen. Zugelassen werden maximal 12 aktiv Dirigierende. Der passive Teilnehmerkreis ist nicht beschränkt. Bewerbungsschluss ist der 21. April 2023. Ausschreibung und weitere Informationen zur Anmeldung unter www.kirchenmusik-festival.de (Festival/Meisterkurse) oder im Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd: kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de. 

 

 

Letzte Änderung amDienstag, 17 Januar 2023 18:01
Mehr in dieser Kategorie: "The Bohemians" »
Nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.